Herzlich willkommen bei Lucullus.app


Der Warenwirtschafts-Klassiker für die Gastronomie!
Was genau ist eigentlich Lucullus?
Klicke hier für mehr Infos zur Lucullus.app-Historie.
Als Werner Laube (WL) im Oktober 1980 sein erstes Restaurant eröffnete (100 Plätze in einem TennisCenter in Crissier) hatte er Know-how in allen Bereichen der Küchentechnik und Gästebewirtung sowie im Restaurant-Management.
Dies nicht zuletzt durch seine Ausbildung als Koch mit anschliessendem Abschluss der Hotelfachschule Glion sur Montreux und seine mehrjährige Tätigkeit als Verkaufsplaner und stellvertretender Geschäftsführer bei Mövenpick. Die neue Herausforderung stellte aber für alle Aufgaben in den diversen Bereichen leider nur jeweils 24 Stunden zur Verfügung. Die fehlenden Führungskennzahlen stellten sich zunehmend als Problem heraus. Das aufkommende PersonalComputing schien einen Ausweg aus dieser Situation zu bieten.
Mit einem Apple 2e und einem Programm namens «Multiplan» (Excel) hatte Werner Laube, analog zum Abrechnungswesen eines Mövenpick-Restaurants, einen kompletten Monatsabschluss für sein Restaurant umgesetzt. Sehr bald danach wurde das Konzept mit MemSoft zu einer für die damaligen Verhältnisse zukunftsweisenden Software entwickelt.
Zu einer Zeit, da einem PC genau 80 Zeichen auf 25 Zeilen zur Verfügung standen, kannte LUCULLUS bereits Maus und Fenstertechnik, sowie modularen Aufbau mit Sub’s, Functions und Libraries, sowie einem Masken-Generator und einem eigenen File-System. Die komplette Installation hatte auf einer 1,44 Floppy Platz und war innert Minuten samt DemoDaten und Hilfe-System installiert.
Die Ansprüche von LUCULLUS waren (und sind):
«Maximale Informationen bei minimalem Aufwand».
Man würde heute von einem Pareto-Prinzip sprechen. (80% Resultat bei 20% Aufwand)
LUCULLUS liefert Kennzahlen. Solange diese im vorgegebenen Bereich sind, ist keine detaillierte Kontrolle der Abläufe nötig.
Bei Abweichungen zu den Vorgaben kann den Ursachen detailliert auf den Grund gegangen werden. (100% mit entsprechendem Mehraufwand)
Dieser Aufwand ist aber nur nötig, wenn vorher die Richtwerte verfehlt wurden.
Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Warenwirtschaftssystemen.
Die in LUCULLUS registrierten Detail-Daten werden an Ihre Buchhaltung bereits vorerfasst weitergeleitet.
LUCULLUS ersetzt die Buchhaltung nicht, es vereinfacht sie.
Anfang der 90er Jahre hatte LUCULLUS rund 520 Installationen und war als Unterrichtsmittel in den folgenden Hotelfachschulen im Einsatz:
Institut International de Glion(VD)
Institut International de Bulle (FR)
Ecole Hoteliere de Lausanne (VD)
Hotelfachschule Luzern(LU)
Hotelfachschule Belvoir Park (ZH)
Hotelfachschule Thun (BE)
Hotelfachschule Heidelberg (DE)
Höhere Gastgewerbe Fachschule Wien (A)


Warenwirtschaft
– Bestellwesen
– Wareneingangskontrolle
– Rechnungskontrolle
– Bestandsführung
– Informationen zur Preisentwicklung
– Lieferanten-Verwaltung
– Inventur-Erfassung
– Frei definierbare Perioden-Abschlüsse mit Renditen-Kontrolle
– Auswertungen und Rapporte als Unterlagen zur Betriebsführung
Rezepturen
– Basis-, Grund- und Fertigungs-Rezepte
– Preisberechnung
– Menu-Planung
– Mise en place Listen
– Produktions-Aufträge
– Renditen-Berechnung
– Allergien-Kontrolle
– Nährwert-Auswertungen
– Speisekarten-Analyse nach SHL


Tagesabrechnung
– Kontrolle der Tageseinahmen
– Einfache, fehlerfreie Erfassung der Serviceabrechnungen
– Übersichtliche Auswertungen
– Statistiken
– Analysen
Schnittstellen
– Elektronische Bestellungen
– Verarbeitung elektronischer Lieferscheine mit div. Lieferanten
– Übergabe von erfassten Daten an diverse Buchhaltungssysteme
– Zugriff zu einem übergreifenden Rezept-Pool
– Durchschnitts-Warenpreise der Region


Nährwerte & Allergien
– Verknüpfung des Warenstamms mit der Schweizer Nährwertdatenbank (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit)
– Express-Zuteilung der Waren zu Allergietypen
– Allergie-Ausweis pro Fertigungsrezept
– Die Zutaten der Rezepte können nach Inhaltsstoffen und / oder Allergien gefiltert werden. Zur Rezeptierung bleiben ausschließlich die zugelassenen Waren zur Verfügung.
Barcode-Warenerfassung
Freie Zuordnung von Barcodes für:
– Lagerwaren
– Eigene Produkte
– Lieferanten-Artikel
